Wärme – Verlustreduzierung – auf die Isolierung kommt es an
In einer Solarthermie Anlage müssen mitunter weite Wege zurückgelegt
werden. Diese Wege sind die Schwachstelle der Anlage, können hier doch
hohe Verluste auftreten. Mit der richtigen Isolierung können diese
jedoch merklich reduziert werden – eine Tatsache, die sich auch auf jede
andere Heizungsanlage übertragen lässt.
Gute Dämmung wichtig für effiziente Heizung
Solarthermie Anlagen werden heute mit Kupferrohren oder speziellen Solarleitungen
gebaut. Kupferleitungen werden hierbei oft von Heizungsbauern
bevorzugt, da sie auch bei jeder anderen Heizungsanlage Anwendung finden
und sich so in der Vorstellung besonders gut in eine bestehende Anlage
integrieren lassen.
Die Verwendung der Kupferrohre kann in einer Solartherme jedoch
verschiedene Probleme mit sich bringen. Zunächst ist Kupfer ein guter
Wärmeleiter. Da in der Solartherme deutlich höhere Temperaturen erreicht
werden können, als in der übrigen Heizungsanlage, geht hier auch ein
Großteil der Wärme verloren. Es ist also wichtig, die Rohre ausreichend
zu isolieren.
Problem ergibt sich aus den alten Standards
Das Problem des hohen
Wärmeverlustes in Heizungsanlagen ist kein Phänomen der letzten Monate
oder des letzten Jahres sondern ein Ergebnis der früheren Standards für
Heizungsanlagen. Die Wärmeverluste sind erschreckend und werden durch eine schlechte
Wärmedämmung der Immobilie noch verschlimmert. Um hier eine Verbesserung
zu erzielen sind daher oft Arbeiten an verschiedenen Stellen notwendig:
Isolierung der Heizrohre & Verbesserung der Wärmedämmung
(Außendämmung, neue Fenster, Dämmung zum Dach und/oder zum Keller). Wer
sich diese Werte betrachtet, der erkennt die Probleme auch für
Solarthermie Anlagen.
Lösung: Verlustreduzierung durch bessere Isolierung
Eine Solartherme unterscheidet sich hier kaum bis gar nicht von jeder
anderen Heizungsanlage. Ganz im Gegenteil: sie ist oft mit den
bestehenden, ggf. recht alten Heizungsanlagen verbunden. Während die
Isolierung für Solarleitungen oft bereits berücksichtigt wird, findet
die Isolierung für die Heizungsrohre oft nur in Neubauten Beachtung.
Viele Solarthermen werden jedoch auf Bestandsimmobilien installiert.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass innerhalb der Immobilie gern
ein Kupferrohr verwendet wird und erst auf dem Dach der Wechsel zur
Solarleitung stattfindet. Von uns empfohlen wird jedoch die Verwendung
von Solarleitung vom Kollektor bis runter zur Solarstation und ggf. auch bis zum Speicher.
Zur Auswahl stehen bei Solardirekt24 verschiedene Wellrohr-Größen
sowie unterschiedliche Isolierungen. So ist die Leitung sowohl innerhalb
wie auch außerhalb der Immobilie optimal geschützt. Angeboten werden
von uns die folgenden Isolierungstypen:
14mm EPDM Isolierung
20mm EPDM Isolierung
5mm Aerogel Nanoisolierung
13mm Aerogel Nanoisolierung
Mit ihren 5mm ist die Aerogel Nanoisolierung unsere dünnste
Isolierung im Angebot. In ihren Eigenschaften überzeugt sie jedoch mit
ähnlich guten Dämmwerten wie unsere 20mm EPDM-Isolierung. Dadurch eignet sie
sich insbesondere für jene Fälle, mit nur wenig verfügbarem Platz zur
Leitungsverlegung.
Barrierefreiheit
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...