- Solarthermie
- Photovoltaik
- Wärmepumpen
- Solar- & Heizungstechnik
- Sale
- Anlagenplanung
Produkte filtern

Feststoffkesselregler Resol DeltaTherm FK (ohne Fühler)
Feststoffkesselregler Resol DeltaTherm FK (ohne Fühler)DeltaTherm® FK – Der Spezialist für Biomasseheizsysteme Der Biomasseregler DeltaTherm® FK von RESOL ist ein hochentwickelter Regler, der speziell für Festbrennstoffkessel, wassergeführte Kaminöfen und Pelletheizungen konzipiert wurde. Mit seiner innovativen Technologie und Vielseitigkeit bietet er eine zuverlässige Lösung für effizientes Heizungsmanagement.HauptmerkmaleVielseitige Steuerung: Zwei Relaisausgänge und vier Eingänge für Temperatursensoren ermöglichen eine präzise Regelung und Anpassung an verschiedene Systemanforderungen.PWM-Ausgänge: Zwei drehzahlgeregelte PWM-Ausgänge für den Betrieb von Hocheffizienzpumpen.Flexible Funktionen: Integrierte Unterstützung für Rücklaufbeimischung, Wärmeaustausch und thermostatische Nachheizung.Benutzerfreundliches Display: Ein Vollgrafik-Display sorgt für eine klare und intuitive Bedienung.Energieeffizient: Standby-Verbrauch von nur 0,46 W und optimierte Pumpensteuerung. FunktionenTemperatursensoreingänge: Vier Pt1000-Sensoren für präzise Temperaturüberwachung.PWM-Ausgänge: Zwei drehzahlgeregelte Ausgänge für Hocheffizienzpumpen.Vorprogrammierte Systeme: Acht Systemschemata für unterschiedliche Anwendungsfälle.Anwendungsmöglichkeiten:ZieltemperaturregelungBrauchwassererwärmungFeststoffkesselintegrationRücklaufanhebung und RücklaufbeimischungThermostatische NachheizungKesselschutzWärmeaustauschMischersteuerungZusätzliche MerkmaleDatenfernanzeige: Unterstützung für VBus®Touch FK für mobile Fernüberwachung.Vollgrafik-Display: Intuitive Bedienung und klare Darstellung der Systemparameter.Montage: Geeignet für Wandmontage oder Schalttafel-Einbau. Technische Daten des DeltaTherm® FKMerkmalDetailsEingänge4 Temperatursensoren Pt1000Ausgänge2 Halbleiterrelais, 2 PWM-AusgängePWM-Frequenz1000 HzPWM-Spannung10,5 VSchaltleistung1 (1) A 240 V~ (Halbleiterrelais)Gesamtschaltleistung2 A 240 V~Versorgungsspannung100 – 240 V~ (50 – 60 Hz)AnschlussartXLeistungsaufnahme (Standby)0,46 WWirkungsweiseTyp 1.C.YBemessungsstoßspannung2,5 kVDatenschnittstelleVBus®VBus®-Stromausgabe35 mAFunktionen- Minimal- und Maximaltemperaturbegrenzung - Mischeransteuerung für die Rücklaufbeimischung - Zieltemperaturregelung - Drehzahlregelung - Heizkreisunterstützung - Thermostatische Nachheizung - Wärmeaustausch - PWM-Pumpenansteuerung - BetriebsstundenzählerGehäusematerialKunststoff, PC-ABS und PMMAMontageWandmontage, Schalttafel-Einbau möglichAnzeige / DisplayVollgrafik-DisplayBedienung3 TastenSchutzartIP 20 / DIN EN 60529SchutzklasseIUmgebungstemperatur0 … 40 °CVerschmutzungsgrad2Relative Luftfeuchtigkeit10 … 90 %SicherungT2AMaximale Höhenlage2000 m NNAbmessungen (B x H x T)172 x 110 x 46 mm

SOREL Solarsteuerung Solarregler Temperaturdifferenzsteuerung TDC SMART COMPACT (inkl. 2 x PT1000 Fühler)
SOREL Solarsteuerung TDC SMART COMPACT – Solarsteuerung mit digitaler IntelligenzSmart geregelt. Einfach installiert. Direkt verbunden.Mit dem TDC SMART COMPACT Solarregler von SOREL wird Solarthermie so einfach und vernetzt wie nie zuvor. Der Regler eignet sich ideal für einfache Solarthermie-Anwendungen, Kaminöfen oder allgemeine Temperaturdifferenzregelungen – z. B. zur effizienten Ansteuerung einer einzelnen Pumpe oder eines Ventils.Dank WLAN-Integration, intuitiver Menüführung über Farbtouchdisplay und Fernzugriff via App verbindet der Regler modernste Technik mit maximalem Bedienkomfort.Hauptmerkmale:Ideal für kleine bis große Solarthermie-SystemeIntegrierte WLAN-Funktion (WiFi Inside) – keine Zusatzgeräte erforderlichFarbtouchdisplay mit Klartext und animierter SystemgrafikInbetriebnahme-Assistent mit mehrsprachigen ErklärungenFlexible Systemerweiterung durch konfigurierbare ZusatzfunktionenKompatibel mit der SOREL Connect App – Fernparametrierung, Monitoring und ErtragshistorieEinfache Montage durch Push-In-Klemmen und großzügigen KlemmraumPC-Simulationstool für Support- und ServicetechnikerModell mit Fühler - Inklusive 2 x PT1000 TemperaturfühlerBesondere Merkmale laut Installationsgrafik:Verkabelung leicht gemacht: Beschriftete Push-In-Klemmen und großzügiger Klemmenraum für eine einfache, sichere Installation.Inbetriebnahme-Assistent: Unterstützt den Installateur Schritt für Schritt bei der Einrichtung – mehrsprachig und selbsterklärend.WLAN integriert: Keine zusätzlichen Geräte notwendig. Verbindung zum Internet schnell und bequem über WLAN – für App-Steuerung und Fernzugriff.Video-Empfehlung zur SOREL TDC SMART COMPACT SolarsteuerungErhalten Sie einen schnellen Überblick in nur 90 Sekunden: Solarregler TDC Smart – YouTube-Video ansehenLieferumfang:SolarsteuerungBefestigungsmaterialErsatzsicherungMontage- und Bedienungsanleitung1 x PT1000 Temperaturfühler 105 °C - 2,5 Meter1 x PT1000 Temperaturfühler 105 °C - 1,5 MeterTechnische Daten – SOREL TDC Smart CompactFühlereingänge (Pt1000): 4Relaisausgänge (230 V AC): 2Ausgänge (0–10 V oder PWM): 1PWM IN-Signal: nicht vorhandenWärmezählung über Durchflusssensor: nicht vorhandenSteckplatz für Zusatzplatine: nicht vorhandenWiFi Inside: vorhandenSOREL Connect App: kompatibelVordefinierte Anwendungen: 25Erweiterung durch Zusatzfunktionen: nicht möglichThermostatfunktion (zeit- & temperaturgesteuert): vorhandenStartlogik für Vakuumröhrenkollektoren: vorhandenDrain-Back Steuerprogramm: vorhandenAntilegionellenfunktion (solar & elektrisch): vorhandenKühlfunktion: nicht vorhandenAnlagenschutz / Kollektorschutz / Frostschutz / Rückkühlung: vorhandenInbetriebnahmeassistent: vorhandenStatistiken aus Datenspeicher: vorhandenFehlerspeicher mit Datum/Uhrzeit: vorhandenMenüblocker: vorhandenDisplay: 2.4″ TFT Farbtouch kapazitivNetzteil: 100–240 V ACAbmessungen (H x B x T): 116 × 86 × 37 mmGehäusefarbe: RAL 9005Schutzart: IP40

Resol Kommunikationsmodul KM2
RESOL Kommunikationsmodul KM2 – Smarte Fernüberwachung für Ihre AnlageDas Kommunikationsmodul KM2 ist die ideale Schnittstelle zwischen einem Solar- oder Heizungsregler und dem Internet. In nur wenigen Schritten kann die Verbindung zwischen einem RESOL-Regler und dem Visualisierungsportal VBus.net hergestellt werden. Das Kommunikationsmodul ist für alle Regler mit VBus® geeignet und ermöglicht den einfachen und sicheren Zugriff auf die Anlagendaten über VBus.net. Der Fernzugriff auf Ihren RESOL-Regler ist über das Parametrisierungstool RPT natürlich ebenfalls möglich.Hauptmerkmale:Internet-Fernzugriff auf die Anlage über VBus.netKomfortable Parametrisierung des Reglers mit dem RESOL RPTKompatibel mit allen RESOL-Reglern mit VBus®WLAN-Funktionalität für kabellose VerbindungRegelmäßige Software-Updates für maximale Sicherheit und LeistungDas RESOL Kommunikationsmodul KM2 ist die perfekte Lösung für eine effiziente Fernwartung, eine komfortable Systemüberwachung und eine optimierte Parametrisierung Ihrer Heiz- oder Solaranlage.Technische DatenEigenschaftDetailsGehäuseKunststoffSchutzartIP20 (DIN EN 60529)SchutzklasseIIIUmgebungstemperatur0 … 40 °CMax. Höhenlage2000 m NNRelative Luftfeuchtigkeit10 … 90 %Maße (B x H x T)95 x 70 x 25 mmEinbauWandmontage (optional)AnzeigeBetriebskontroll-LEDSchnittstellen- VBus® zum Anschluss an RESOL-Regler - Ethernet 10/100 Base TX (Auto MDIX) - WLAN 2,4~2,4835 GHzWLAN-VerschlüsselungWPA / PSK, WPA2 / PSKMax. Sendeleistung (EIRP)< 100 mWLeistungsaufnahme< 1,75 WVersorgungSteckernetzteil: 100 – 240 V~, 1A / 12 V ⎓, 1 A (Level 6) Kommunikationsmodul: 12 V ⎓, 120 mAElektrische SicherheitsstandardsES1, PS1, TS1, MS1 (EN 62368-1)Hinweise zur Nutzung von VBus.net VBus.net ermöglicht den Live-Zugriff auf die Daten Ihres RESOL-Reglers mit personalisierten Filtereinstellungen und weiteren Funktionen. Verfügbare Versionen: Basic – Kostenlos PRO – 39,00 €/Jahr, inkl. erweiterten FunktionenWichtiger Hinweis: Bei Installation der Software und Registrierung über VBus.net mit diesem Gerät erlischt die Widerrufsfrist.

Feststoffkesselregler Resol DeltaTherm FK (inkl. 3 x PT1000 Fühler - 1 x FKP6 - 2 x FRP6)
Feststoffkesselregler Resol DeltaTherm FK (inkl. 3 x PT1000 Fühler - 1 x FKP6 - 2 x FRP6)DeltaTherm® FK – Der Spezialist für Biomasseheizsysteme Der Biomasseregler DeltaTherm® FK von RESOL ist ein hochentwickelter Regler, der speziell für Festbrennstoffkessel, wassergeführte Kaminöfen und Pelletheizungen konzipiert wurde. Mit seiner innovativen Technologie und Vielseitigkeit bietet er eine zuverlässige Lösung für effizientes Heizungsmanagement.HauptmerkmaleVielseitige Steuerung: Zwei Relaisausgänge und vier Eingänge für Temperatursensoren ermöglichen eine präzise Regelung und Anpassung an verschiedene Systemanforderungen.PWM-Ausgänge: Zwei drehzahlgeregelte PWM-Ausgänge für den Betrieb von Hocheffizienzpumpen.Flexible Funktionen: Integrierte Unterstützung für Rücklaufbeimischung, Wärmeaustausch und thermostatische Nachheizung.Benutzerfreundliches Display: Ein Vollgrafik-Display sorgt für eine klare und intuitive Bedienung.Energieeffizient: Standby-Verbrauch von nur 0,46 W und optimierte Pumpensteuerung. FunktionenTemperatursensoreingänge: Vier Pt1000-Sensoren für präzise Temperaturüberwachung.PWM-Ausgänge: Zwei drehzahlgeregelte Ausgänge für Hocheffizienzpumpen.Vorprogrammierte Systeme: Acht Systemschemata für unterschiedliche Anwendungsfälle.Anwendungsmöglichkeiten:ZieltemperaturregelungBrauchwassererwärmungFeststoffkesselintegrationRücklaufanhebung und RücklaufbeimischungThermostatische NachheizungKesselschutzWärmeaustauschMischersteuerungZusätzliche MerkmaleDatenfernanzeige: Unterstützung für VBus®Touch FK für mobile Fernüberwachung.Vollgrafik-Display: Intuitive Bedienung und klare Darstellung der Systemparameter.Montage: Geeignet für Wandmontage oder Schalttafel-Einbau. Technische Daten des DeltaTherm® FKMerkmalDetailsEingänge4 Temperatursensoren Pt1000Ausgänge2 Halbleiterrelais, 2 PWM-AusgängePWM-Frequenz1000 HzPWM-Spannung10,5 VSchaltleistung1 (1) A 240 V~ (Halbleiterrelais)Gesamtschaltleistung2 A 240 V~Versorgungsspannung100 – 240 V~ (50 – 60 Hz)AnschlussartXLeistungsaufnahme (Standby)0,46 WWirkungsweiseTyp 1.C.YBemessungsstoßspannung2,5 kVDatenschnittstelleVBus®VBus®-Stromausgabe35 mAFunktionen- Minimal- und Maximaltemperaturbegrenzung - Mischeransteuerung für die Rücklaufbeimischung - Zieltemperaturregelung - Drehzahlregelung - Heizkreisunterstützung - Thermostatische Nachheizung - Wärmeaustausch - PWM-Pumpenansteuerung - BetriebsstundenzählerGehäusematerialKunststoff, PC-ABS und PMMAMontageWandmontage, Schalttafel-Einbau möglichAnzeige / DisplayVollgrafik-DisplayBedienung3 TastenSchutzartIP 20 / DIN EN 60529SchutzklasseIUmgebungstemperatur0 … 40 °CVerschmutzungsgrad2Relative Luftfeuchtigkeit10 … 90 %SicherungT2AMaximale Höhenlage2000 m NNAbmessungen (B x H x T)172 x 110 x 46 mm

Solarsteuerung Resol DeltaSol CS Plus (inkl. 4 x PT1000 Fühler - 2 x FKP6 - 2 x FRP6) - Komplettpake
Solarsteuerung RESOL DeltaSol CS Plus (inkl. 4 x PT1000 Fühler - 2 x FKP6 - 2 x FRP6) - Komplettpaket Der DeltaSol® CS Plus wurde speziell für die drehzahlgeregelte Ansteuerung von Hocheffizienzpumpen in Standard-Solar- und Heizungsanlagen entwickelt. Er besitzt zwei PWM-Ausgänge und zusätzlich einen Eingang für einen Grundfos Direct Sensor™ VFD, mit dem eine präzise Wärmemengenzählung möglich ist. Das Insbertiebnahmemenü führt in nur acht Schritten durch dei wichtigsten Einstellungen für die Erstkonfiguration. Vorteile • Speziell für die Ansteuerung von Hocheffizienzpumpen• Eingang für einen Grundfos Direct Sensor™ VFD• Wärmemengenzählung• Inbetriebnahmemenü• 10 Grundsysteme wählbar• Funktionskontrollebr />• Optionale thermische Desinfektionsfunktion• Drainback-Option• Umschaltung zwischen °C und °F Funktionen Max. Anzahl Kollektorenfeld: 2Max. Anzahl Speicher: 2Display: Systemmonitor (beleuchtet)Sensoreingänge (Temperatur): 5Relaiausgänge gesamt: 2 (davon 2 drehzahlgeregeltes Halbleiterrelais)Impulseingang (V40): 1WMZ mit Flowmeter: jaWMZ mit V40: jaT Regelung: jaThermostatfunktion: jaDrehzahlregelung: jaFrostschutzfunktion: jaKollektorkühlfunktion: jaKollektorminimalbegrenzung: jaKollektornotabschaltung: jaRöhrenkollektorfunktion: jaRückkühlfunktion: jaSpeicherschichtladung: jaVorranglogik/Paralleladung/Pendelladung: jaVBus: ja Technische Daten Gehäuse: Kunststoff, PC-ABS und PMMASchutzart: IP 20 (DIN EN 60529)Schutzklasse: IUmgebungstemperatur: 0 - 40° CAbmessung: 172 x 110 x 46 mmEinbau: Wandmontage, Schalttafel-Einbau möglichAnzeige: Vollgrafikdisplay, Kontrollleuchte (Tastenkreuz) und HintergrundbeleuchtungBedienung: 7 Drucktasten in GehäusefrontFunktionen: ∆T-Regelung, Drehzahlregelung,Wärmem engenzählung, Betriebsstundenzähler für die Solarpumpe, Röhrenkollektorfunktion, Thermostatfunktion, Speicherschichtladung, Vorranglogik, Drainback-Option, Boosterfunktion, Überwärmeabfuhr, Thermische Desinfektionsfunktion, PWM-Pumpenansteuerung, Funktionskontrolle gemäß BAFA-Richtlinie.Eingänge: 8 (9) Eingänge für Pt1000-, Pt500- oder KTY-Temperatursensoren, 1 Impulseingang V40, Eingänge für 2 digitale Grundfos Direct SensorsTM, 1 Eingang für einen CS10-EinstrahlungssensorAusgänge: 2 Halbleiterrelais, 2 PWM-AusgängeBus: Resol VBusVersorgung: 100 - 240 V, 50 - 60 HzStandby-Leistungsaufnahme: 1,0 WSchaltleistung: 1(1)A 100-240 V Halbleiterrelais / 4(1)A 24 V / 240 V potenzialfreies Relais

DN25 Solarleitung Doppelwellrohr Edelstahlwellrohr 20mm Isolierung
DN25 Solarleitung Doppelwellrohr Edelstahlwellrohr 20mm IsolierungEffiziente und langlebige Verbindungslösung für Solarthermie-AnlagenDie Solarleitung ist ein entscheidendes Element Ihrer Solaranlage und fungiert als Bindeglied zwischen den Solarkollektoren auf dem Dach und dem Wärmespeicher. Diese flexible Lösung vereinfacht die Installation erheblich und gewährleistet gleichzeitig maximale Effizienz sowie eine besonders lange Lebensdauer.Durch die innovative Kombination aus hochwertigem Edelstahlwellrohr und einer 20mm dicken, temperaturbeständigen Isolierung wird die Solarleitung zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Solarthermie-Systeme. Die komplett geschlossene Isolierung sorgt dafür, dass keine unerwünschte Feuchtigkeit eindringt, was einen effizienten Wärmetransport garantiert.Wesentliche Vorteile des Systems:Reduzierte Installationszeit und -kosten: Das flexible Duo-Twin Wellrohrsystem ermöglicht eine schnelle und einfache Verlegung, selbst in engen Räumen oder bei komplexen Installationsanforderungen. Das Rohr lässt sich ohne Spezialwerkzeuge leicht verarbeiten, was die Montagezeit deutlich verkürzt.Minimaler Wärmeverlust: Dank der 20 mm dicken Isolierung aus Hochtemperatur-Elastomer wird die Wärmeenergie nahezu verlustfrei vom Solarkollektor zur Speicheranlage transportiert. So maximieren Sie die Effizienz Ihrer Solarthermieanlage und senken gleichzeitig die Betriebskosten.Widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse: Die Ummantelung aus UV-beständiger PE-Folie schützt das Rohr vor Sonneneinstrahlung, mechanischen Beschädigungen und Witterungseinflüssen. Dadurch eignet sich die Solarleitung sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich.Hohe Temperaturbeständigkeit: Die Solarleitung ist für den Einsatz bei extremen Temperaturen ausgelegt und hält Temperaturen von bis zu +150 °C dauerhaft stand. Kurzfristig sind sogar bis zu +175 °C möglich, was eine sichere Anwendung auch bei hohen Vorlauftemperaturen gewährleistet.Flexibles und robustes Design: Das Edelstahlwellrohr ermöglicht kleinste Biegeradien ohne Abknicken, wodurch es sich auch in verwinkelten Installationsbereichen problemlos verlegen lässt. Dies macht es ideal für den Einsatz in beengten oder schwer zugänglichen Räumen..Integriertes Sensorkabel: Das bereits vorverlegte Sensorkabel (SiZ 2x0,5 mm²) spart Zeit und Aufwand bei der Installation und erleichtert die Integration von Temperatursensoren in das Solarthermie-System.Einfacher Wechsel auf andere Rohrsysteme: Der Wechsel auf andere Rohrsysteme ist ohne Spezialwerkzeug möglich, was die Flexibilität bei der Installation erhöht.Einfaches Trennen und Zusammenfügen der Leitungen: Vorisolierte Leitungen können ohne zusätzliches Werkzeug getrennt und wieder zusammengefügt werden. Dabei bleibt die Folienummantelung unbeschädigt, was den Schutz und die Isolierung dauerhaft gewährleistet.Anwendungsbereiche:Edelstahlwellrohre zeichnen sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit und Flexibilität aus, wodurch sie in vielen Anwendungen eine hervorragende Alternative zu festen Rohrleitungen bieten. Sie können nahezu überall dort eingesetzt werden, wo starre Rohre umständlich zugeschnitten und verlegt werden müssten. In puncto Temperaturbeständigkeit sind Edelstahlwellrohre konventionellen Rohrleitungen sogar deutlich überlegen.So ermitteln Sie die passende RohrgrößeDie Wahl der richtigen Größe (Nennweite/DN) des Edelstahlwellrohrs ist entscheidend für die Effizienz Ihrer Solaranlage. Um die passende Dimension zu finden, beachten Sie folgende Punkte:Kollektorfläche: Bestimmen Sie zunächst die Fläche Ihrer Kollektoren.Gesamtlänge des Wellrohrs: Diese ergibt sich aus der Summe der Vorlauf- und Rücklauflängen. Beispiel: Bei einer Vorlauflänge von 10 m und einer Rücklauflänge von 10 m beträgt die Gesamtlänge 20 Meter.Dimensionstabelle: Nutzen Sie die Dimensionstabelle, um die richtige Nennweite (DN) für Ihre spezifische Installation auszuwählen. Diese Tabelle dient zur Orientierung und ersetzt keine Fachplanung.Kollektorfläche10 Meter20 Meter30 Meter40 Meter50 Meter4m²DN12DN12DN16DN16DN166m²DN12DN16DN16DN16DN168m²DN16DN16DN16DN20DN2010m²DN16DN16DN20DN20DN2012m²DN16DN20DN20DN20DN2014m²DN20DN20DN20DN20DN2516m²DN20DN20DN20DN25DN2518m²DN20DN20DN25DN25DN2520m²DN20DN25DN25DN25DN25Technische Daten der SolarleitungMaterial EdelstahlwellrohrAISI316L (1.44.04)Material IsolierungEPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) mit Folienummantelung (UV-beständig)Innendurchmesser Edelstahlwellrohr25,4mmAußendurchmesser Edelstahlwellrohr31,2mmToleranz0,30mmRohrwanddicke0,20mmDicke EPDM Isolierung19mmDicke UV Mantel1mmDurchmesser Leitung mit Isolierung (ein Strang)69,20mmMax. Betriebsdruck bei 200°C10 barTemperatureinsatzbereich (°C)-40 bis +150Kurzfristige max. Temperatur (°C)+175Lambdawert bei 0°C (W/(m+k))0,036Rohrvolumen Einzelrohr (l/m)0,63Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl≥ 4000 (DIN EN 13469)BrandverhaltenEuroklasse E (DIN 4102)praktisches BrandverhaltenSelbstverlöschend, leitet kein Feuer, nichttropfendAußenmantelReißfest mit hoher UV StabilitätSensorleitungSiHF 2 x 0,75FarbeSchwarzZubehör und Werkzeug für Ihre SolaranlageUm den Aufbau Ihrer Solaranlage zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine Auswahl an hochwertigen Schnellverschraubungen an. Diese Komponenten sind speziell auf unsere Solarleitungen abgestimmt und ermöglichen einen schnellen und unkomplizierten Aufbau Ihrer Anlage.Für eine fachgerechte Montage stellen wir Ihnen auch hochwertige Werkzeuge zur Verfügung. Dazu gehören Rohrabschneider für präzise Schnitte sowie Schlagwerkzeuge, mit denen Sie einen funktionalen Dichtungssitz erstellen können. So sind Sie bestens ausgestattet, um Ihre Solaranlage effizient und professionell zu installieren.
Inhalt: 10 m (20,90 € / 1 m)

Resol Smart Display SDFK
Resol Smart Display SDFK Das Resol Smart Display SDFK dient der Visualisierung der vom Regler ausgegebenen Daten. Das Smart Display SDFK visualisiert im Heizungsbereich die Feststoffkessel- und Speichertemperatur oben bzw. unten sowie den Pumpenstatus.Nur für Resol DeltaTherm FK Regler geeignet. Umprogrammierung auf andere Steuerungen gegen Aufpreis möglich. Vorteile des Resol Smart Display SDFK - Visualisierung von Feststoffkessel- und Speichertemperatur oben/unten sowie dem Pumpenstatus- Drei 4-stellige 7-Segment-LED Anzeigen sowie eine zweifarbige LED rot/grün (SDFK)- Hochwertiges Design- Einfacher Anschluss und Versorgung über Resol VBus- °C- oder °F-Darstellung Technische Daten des Resol Smart Display SDFK Gehäuse: Edelstahlrahmen mit HolzelementenSchtuzart: IP20 (geeignet für trockene Räume)Schutzklasse: IIIDisplay: Numerische 7-Segment-LED-Anzeigen, zweifarbige LED rot / grünSegmentgröße: 7,5 x 10 mm, 10°-ZiggerneigungUmgebungstemperatur: 0 ....40°CAbmessungen: 150 x 165 x 24mmVersorgung / Datenschnittstelle: Resol VBus Achtung: funktioniert nur in Verbindung mit Resol FK Regler, andere Regler auf Anfrage möglich

DN16 Nanosun Solarleitung mit 5mm Aerogel Isolierung Edelstahlwellrohr
DN16 Nanosun Solarleitung mit 5mm Aerogel Isolierung EdelstahlwellrohrDie Nanosun Duo - Twin Solarleitungen setzen neue Maßstäbe in der effizienten Übertragung von Solarenergie auf Wärmespeicher. Mit modernster Technologie und hochwertigen Materialien entwickelt, bietet diese Leitung ein Maximum an Leistung und Langlebigkeit.Innovation trifft FunktionalitätDas flexible Edelstahlwellrohr ist mit einer bewährten, hochtemperaturbeständigen Aerogel-Nanoisolierung vorisoliert und von einem robusten, UV-beständigen PVC-Mantel umgeben. Diese Kombination garantiert eine herausragende Energieeffizienz und Schutz gegen extreme Witterungsbedingungen.Vorteile auf einen BlickFlexibilität: Verlegbar ohne Knicke, auch bei engen Biegeradien.Einfache Montage: Kein Spezialwerkzeug erforderlich; schellenfrei montierbar.Integriertes Fühlerkabel: Hochwertiges 2x0,75mm² Silikonisoliertes Kabel.Temperaturbeständigkeit: Bis zu +600°C (Edelstahlwellrohr) und -200°C bis +675°C (Isolierung).Witterungsresistenz: Optimaler Schutz vor UV-Strahlung und mechanischer BeanspruchungBiss- und pickfester Mantel für optimalen Schutz gegen TiereMaximale Dämmleistung: Aerogel-Isolierung (5 mm) mit einem Lambda-Wert von 0,017 W/m•K (bei 10°C) entspricht einer 26 mm EPDM-Dämmung.Kompakte Bauweise: Perfekt geeignet für Unterputz- und Erdverlegung sowie enge Bereiche.Langlebige: Die thermischen Eigenschaften bleiben auch nach vielen Jahren erhalten, bestätigt durch Testergebnisse für eine simulierte Alterungszeit von 60 Jahren.Zertifizierte Qualität: TÜV Rheinland geprüfte und zertifizierte Qualitätssicherung.Die Nanosun Duo - Twin Solarleitungen garantieren durch ihre hochwertige Verarbeitung und einzigartige Dämmwirkung eine maximale Leistung – die Revolution in der Solartechnik!Hervorragende Effizienz und VielseitigkeitDie Nanosun Duo Leitung ist die perfekte Wahl für Anwendungen wie:Solarkollektoren: Effiziente Verbindung von Kollektoren mit Wärmespeichern.Heizsysteme: Ideal für Pelletkessel, Holzvergaserkessel und wasserführende Kaminöfen.Hohe Temperaturbereiche: Einsatzfähig bei Vakuum-Röhrenkollektoren.Einfach, sicher und langlebigDank der durchdachten Konstruktion ist die Nanosun Solarleitung leicht zu installieren und überzeugt durch ihre enorme Langlebigkeit. Die robusten Materialien bieten einen dauerhaften Schutz vor äußeren Einflüssen und mechanischer Beanspruchung.Aerogel vs. EPDM-Isolierung im Härtetest – Welches Material hält mehr Hitze aus?In diesem spannenden Test treten zwei Isolationsmaterialien gegeneinander an: Aerogel, die innovative Hochleistungsdämmung, und die bewährte EPDM-Isolierung, die häufig in thermischen Anwendungen eingesetzt wird. Beide Materialien sollen zeigen, welches besser mit extremen Temperaturen zurechtkommt.Zum TestWarum ist die Hitzebeständigkeit wichtig?In Solaranlagen oder Heizsystemen sind die Temperaturen oft extrem hoch. Eine effektive Isolierung muss nicht nur Energieverluste minimieren, sondern auch der dauerhaften Hitze standhalten, ohne ihre Dämmwirkung oder physikalische Eigenschaften zu verlieren.So ermitteln Sie die passende RohrgrößeDie Wahl der richtigen Größe (Nennweite/DN) des Edelstahlwellrohrs ist entscheidend für die Effizienz Ihrer Solaranlage. Um die passende Dimension zu finden, beachten Sie folgende Punkte:Kollektorfläche: Bestimmen Sie zunächst die Fläche Ihrer Kollektoren.Gesamtlänge des Wellrohrs: Diese ergibt sich aus der Summe der Vorlauf- und Rücklauflängen. Beispiel: Bei einer Vorlauflänge von 10 m und einer Rücklauflänge von 10 m beträgt die Gesamtlänge 20 Meter.Dimensionstabelle: Nutzen Sie die Dimensionstabelle, um die richtige Nennweite (DN) für Ihre spezifische Installation auszuwählen. Diese Tabelle dient zur Orientierung und ersetzt keine Fachplanung.Kollektorfläche10 Meter20 Meter30 Meter40 Meter50 Meter4m²DN12DN12DN16DN16DN166m²DN12DN16DN16DN16DN168m²DN16DN16DN16DN20DN2010m²DN16DN16DN20DN20DN2012m²DN16DN20DN20DN20DN2014m²DN20DN20DN20DN20DN2516m²DN20DN20DN20DN25DN2518m²DN20DN20DN25DN25DN2520m²DN20DN25DN25DN25DN25Technische Daten der SolarleitungMaterial EdelstahlwellrohrAISI316L (1.44.04)Material IsolierungHochleistungs-Aerogel mit PVC-SchutzmantelInnendurchmesser Edelstahlwellrohr16,2mmAußendurchmesser Edelstahlwellrohr21,4mmToleranz0,20mmRohrwanddicke0,18mmDicke Isolierung5mmDicke UV Mantel1mmDurchmesser Leitung mit Isolierung (ein Strang)33,40mmMax. Betriebsdruck bei 200°C10 barTemperaturbeständigkeit Isolierung (°C)+675Empfohlener Temperatureinsatzbereich (°C)-200 bis +300Mindestbiegeradius (mm)25Lambdawert bei 10°C (W/(m+k))0,017Rohrvolumen Einzelrohr (l/m)0,27BrandverhaltenEuroklasse B, S1, D0praktisches Brandverhaltennicht brennbar, leitet kein Feuer, nichttropfendAußenmantelReißfest mit sehr hoher UV StabilitätSensorleitungSiHF 2 x 0,75FarbeGrauZubehör und Werkzeug für Ihre SolaranlageUm den Aufbau Ihrer Solaranlage zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine Auswahl an hochwertigen Schnellverschraubungen an. Diese Komponenten sind speziell auf unsere Solarleitungen abgestimmt und ermöglichen einen schnellen und unkomplizierten Aufbau Ihrer Anlage.Für eine fachgerechte Montage stellen wir Ihnen auch hochwertige Werkzeuge zur Verfügung. Dazu gehören Rohrabschneider für präzise Schnitte sowie Schlagwerkzeuge, mit denen Sie einen funktionalen Dichtungssitz erstellen können. So sind Sie bestens ausgestattet, um Ihre Solaranlage effizient und professionell zu installieren.
Inhalt: 10 m (21,69 € / 1 m)

SOREL Solarsteuerung Solarregler Temperaturdifferenzsteuerung MTDC V5 (inkl. 4 x PT1000 Fühler)
SOREL Solarsteuerung Solarregler Temperaturdifferenzsteuerung MTDC V5 (inkl. 4 x PT1000 Fühler)Der Temperatur Differenz Controller MTDC ermöglicht Ihnen eine effiziente Nutzung und Funktionskontrolle Ihrer Solar- oder Heizanlage. Die Solarsteuerung überzeugt vor allem durch Ihre Funktionalität und einfache, selbsterklärende Bedienerführung. Die einzelnen Eingabetasten sind bei jedem Eingabeschritt sinnvollen Funktionen zugeordnet und erklärt. Im Reglermenü stehen Ihnen neben Schlagwörtern bei den Messwerten und Einstellungen auch Hilfetexte oder übersichtliche Grafiken zur Verfügung. Der MTDC V5 ist als Temperatur- Differenzregler für verschiedene Anlagevarianten einsetzbar.Vorteile: Darstellung von Grafiken und Texten in beleuchteten (energiesparenden) LED Display (128x64 dots)Einfache Abfrage der aktuellen MesswerteAuswertung und Überwachung der Anlage u.a. über GrafikstatistikUmfangreiche Einstellmenüs mit ErklärungenMenüsperre gegen unbeabsichtiges Verstekken aktivierbarRücksetzen auf zuvor gewählte Werte oder WerkseinstellungenFür Standard- und hocheffiziente Umwälzpumpen mit PWM Signal4 Sensoreingänge für PT1000 TemperaturfühlerMenü in 18 Sprachen (DE, EN, FR, ES, IT, PT, PL, CZ, DK, GR, HR, HU, NL, RU SE, FI, TR, BG)25 vordefinierte AnwendungenLieferumfang: SolarsteuerungBefestigungsmaterialErsatzsicherungMontage- und Bedienungsanleitung2 x PT1000 Fühler - 1,5 Meter2 x PT1000 Fühler - 2,5 MeterTechnische Daten: MTDC Fühlereingänge Pt1000 4 Relaisausgänge 230VAC 2 Relaisausgang potentialfrei ✕ Ausgänge 0..10V oder PWM-Signal zur Drehzahlregelung von Hocheffizienzpumpen 1 Anzahl der vordefinierten Anwendungen 25+ Erweiterung der vordefinierten Anwendungen durch frei wählbare Zusatzfunktionen ✓ LEDs Rot/Grün zur Anzeige des Status ✓ Statistiken und Grafikauswertungen aus Datenspeicher ✓ Wärmezählung über Direktsensor (VFS bzw. VVX) ✕ Druckmessung über Grundfos Direktsensor (RPS) ✕ Batteriegepufferte Echtzeituhr RTC ✓ Uhrzeit- und temperaturgesteuerte Thermostatfunktion ✓ Antilegionellenfunktion über Solar ✓ Antilegionellenfunktion durch Zusatzheizung ✓ Kühlfunktion ✓ Inbetriebnahmeassistent ✓ Anlagenschutz ✓ Kollektorschutz ✓ Speicherschutz (KS-Tmax) ✓ Frostschutz ✓ Rückkühlung ✓ Startlogik für Vakuumröhrenkollektoren ✓ Steuerprogramm für selbstentleerende Systeme (Drain-Back) ✓ Funktionskontrolle und Fehlerspeicher mit Datum und Uhrzeit ✓ Menüblocker ✓ Netzteil für universellen Spannungsbereich (100 … 240VAC) und reduzierten Standby-Verbrauch ✓ CAN Bus Anschluss für SOREL Connect ✓ Data-Logging auf microSD Karte via Datalogger Ethernetanschluss via Datalogger Abmessungen Höhe x Breite x Tiefe in mm 163 x 110 x 51 Gehäusefarbe RAL 9003 Schutzart IP40 Befestigungsmaterial, Ersatzsicherung und Anleitung ✓

Solarsteuerung Resol DeltaSol BX (ohne Fühler)
Solarsteuerung RESOL DeltaSol BX Die Solarsteuerung DeltaSol BX verfügt über 4 Relaisausgänge sowie 2 PWM-Ausgänge für die Drehzahlregelung energiesparender Hocheffizienzpumpen. Zusätzlich ist der Regler mit 5 Pt 1000 Sensoreingängen, 2 analogen Grundfos Sensoreingängen, einem Impulseingang und einem zusätzlichen L`Ausgang für Stellglieder ausgestattet.Der integrierte SD-Kateneinschub ermöglicht eine einfache Datenaufzeichnung mittels SD-Karte und eine problemlose Übertragung der geloggten Anlagedaten auf einen PC. Das extragroße Display sorgt für eine verständliche Visualisierung der Anlagenzustände.Vordefinierte Funktionen vereinfachen die Anlagenparametrisierung, funktionale Ergänzungen wie z.B. die Drainback-Option ertweitern die Anwendungsmöglichkeiten. Vorteile der Solarsteuerung RESOL DeltaSol BX • Extragroßes Display• 4 Relaisausgänge und 5 Eingänge für Pt 1000 Temperatursensoren• Auch für Grundfos Direct Sensors geeignet• 26 Grundsysteme zur Auswahl• Drehzahlgeregelte Ansteuerung von Hocheffizienzpumpen• Datenaufzeichnung auf SD-Karte• Drainback-Option• Resol VBus• Energieeffizientes Schaltnetzteil Funktionen der Solarsteuerung RESOL DeltaSol BX Max. Anzahl Kollektorfeld: 2Max. Anzahl Speicher: 2Display: Systemmonitor (beleuchtet)Sensoreingänge (Temperatur): 5Relaisausgänge gesamt: 4 (davon 3 drehzahlgeregeltes Halbleiterrelais)Impulseingang (V40): 1WMZ mit Flowmeter: jaWMZ mit V40: jaT Regelung: jaThermostatfunktion: jaDrehzahlregelung: jaFrostschutzfunktion: jaKollektorkühlfunktion: jaKollektorminimalbegrenzung: jaKollektornotabschaltung: jaRöhrenkollektorfunktion: jaRückkühlfunktion: jaSpeicherschichtladung: jaVorranglogik/Paralleladung/Pendelladung: jaVBus: ja Technische Daten der Solarsteuerung RESOL DeltaSol BX Gehäuse: Kunststoff, PC-ABS und PMMASchutzart: IP 20 (DIN EN 60529)Schutzklasse: IIUmgebungstemperatur: 0 - 40° CAbmessung: 198 x 170 x 43 mmEinbau: Wandmontage, Schalttafel-Einbau möglichAnzeige: System-Monitor zur Anlagenvisualisierung, 16-Segment-Anzeige, 7 Segment-Anzeige, 8 Symbole für Systemstatus und Betriebskontroll-LEDBedienung: 7 Drucktasten in GehäusefrontFunktionen: Temperaturdifferenzregler mit optional zuschaltbaren Anlagenfunktionen. Funktionskontrolle gemäß BAFA-Richtlinie, Betriebsstundenzähler, Röhrenkollektorfunktion, Thermostatfunktion, Wärmemengenbilanzierung, DrehzahlregelungEingänge: 5 Temperatursensoren Pt1000, SD-Karteneinschub, 2 Grundfos Direct Sensors, 1 Impulseingang V40Ausgänge: 3 Halbleiterrelais, 1 elektromechanisches Relais und 2 PWM AusgängeBus: Resol VBusVersorgung: 100 - 240 V, 50 - 60 HzStandby-Leistungsaufnahme: 1,0 WSchaltleistung: 1 (1) A 100-240 V (Halbleiterrelais)

32tlg. Wellrohr - Montage - Koffer DN16 + DN20 Wellrohre Solarrohre
32tlg. Set - Wellrohr Monategekoffer für DN16 (3/4") und DN20 (1") Mit diesem Montage-Set haben Sie alles zur Hand, was Sie für das Zuschneiden von Wellrohren / Solarrohren benötigen.Perfekt geeignet für den Privaten-, Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Solartechnikbereich.Schneiden Sie Ihre Wellrohre exakt ab und entgraten Sie diese. Das Profi-Schlagwerkzeug und die Klemmbacken aus massivem Stahl sind perfekt zur Bördelherstellung. Inhalt: 1 x Schlagwerkzeug aus massivem Stahl 1 x Klemmbacke für DN16 1 x Klemmbacke für DN20 1 x Rohrabschneider (von 3 mm bis 45 mm) 4 x Mutter 3/4" für DN16 4 x Mutter 1" für DN20 2 x Doppelnippel 3/4" 2 x Doppelnippel 1" 4 x Einlegeringe DN16 4 x Einlegeringe DN20 4 x Dichtungen DN16 4 x Dichtungen DN20 1 x Koffer aus schlagfestem Kunststoff AnleitungEine ausführliche Anleitung, wie man ein Wellrohr schneidet und bördelt finden Sie auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=1x9vVlCfAyU
Inhalt: 32 Set (6,84 € / 1 Set)

Pumpengruppe Heizkreisset ohne Drei-Wege-Mischer und Stellmotor DN25
Pumpengruppe Heizkreisset ohne Drei-Wege-Mischer und Stellmotor DN25Die Heizkreisset-Pumpengruppe ohne Dreiwege-Mischventil und Stellmotor ist eine vormontierte Zweiwege-Pumpengruppe mit integriertem Kugelhahn, speziell für Heizkreise mit konstanter Vorlauftemperatur. Sie eignet sich ideal zur Anbindung von Heizkörpern, Radiatoren oder Direktheizkreisen ohne Mischfunktion und überzeugt durch kompakte Bauform, hohe Betriebssicherheit und einfache Installation.Vorteile und Ausstattung:Robuste Bauweise: Zwei Kugelhähne mit integrierten Thermometern im Vor- und Rücklauf für einfache TemperaturüberwachungRückschlagventil: Sichert den Vorlauf gegen RückflussEffiziente Umwälzpumpe: Wilo RKC 25-6, wahlweise konstante Drehzahl oder DifferenzdruckregelungKompakte Abmessungen: 390 × 275 × 140 mm, Anschlussabstand 125 mm, ideal für Wand- oder StandmontageWärmedämmung inklusive: 30 mm EPP-Isolierung minimiert WärmeverlusteEinfache Wartung: Schnellverschraubungen an den Kugelhähnen und herausnehmbares RückschlagventilTechnische Leistungsdaten: Max. Vorlauftemperatur 90 °C, Betriebsdruck bis 6 barAnwendungsbereich:Das Heizkreisset eignet sich für geschlossene Heizkreisläufe in Ein- und Mehrfamilienhäusern, Pufferspeicher- oder Heizkesselanbindungen. Es stellt die ideale Lösung für konstante, ungemischte Vorläufe dar und eignet sich perfekt für professionelle Heizungsinstallationen.Produkt-Highlights:Vormontierte Zweiwege-Station für konstant geregelte HeizkreiseIntegrierte Wilo RKC 25-6 Umwälzpumpe für zuverlässige ZirkulationZwei Kugelhähne mit Thermometern zur TemperaturkontrolleRückschlagventil im Vorlauf für sicheren BetriebWärmedämmschale inklusive – reduziert Wärmeverluste effektivKompakte Maße für platzsparende MontageAnschlussmaß 125 mm – kompatibel mit vielen HeizkreisverteilernSchnellverschraubungen erleichtern Wartung und AustauschTechnische Daten:Modell: Heizkreisset mit Zweiwege-Pumpengruppe DN25Pumpe: WILO RKC 25-6Spannung: 230 V, 50–60 HzLeistung: 3–43 W, Stromverbrauch Imax 0,44 AEffizienz: EEI ≤ 0,20Max. Druck: 6 barMax. Temperatur: 90 °CAnschlussabstand: 125 mmAbmessungen (L × B × H): 390 × 275 × 140 mmGewicht: 6,9 kgObere Anschlüsse: 2 × 1" IGUntere Anschlüsse: 2 × 1½" AGFazit:Das Heizkreisset ist eine zuverlässige, kompakte und energieeffiziente Lösung für Heizkreise mit konstantem Vorlauf. Sie kombiniert hochwertige Komponenten, einfache Montage und Wartungsfreundlichkeit und ist damit ideal für Neubau- und Modernisierungsprojekte.

DN25 Solarleitung Doppelwellrohr Edelstahlwellrohr 14mm Isolierung
DN25 Solarleitung Doppelwellrohr Edelstahlwellrohr 14mm IsolierungEffiziente und langlebige Verbindungslösung für Solarthermie-AnlagenDie Solarleitung ist ein entscheidendes Element Ihrer Solaranlage und fungiert als Bindeglied zwischen den Solarkollektoren auf dem Dach und dem Wärmespeicher. Diese flexible Lösung vereinfacht die Installation erheblich und gewährleistet gleichzeitig maximale Effizienz sowie eine besonders lange Lebensdauer.Durch die innovative Kombination aus hochwertigem Edelstahlwellrohr und einer 14mm dicken, temperaturbeständigen Isolierung wird die Solarleitung zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Solarthermie-Systeme. Die komplett geschlossene Isolierung sorgt dafür, dass keine unerwünschte Feuchtigkeit eindringt, was einen effizienten Wärmetransport garantiert.Wesentliche Vorteile des Systems:Reduzierte Installationszeit und -kosten: Das flexible Duo-Twin Wellrohrsystem ermöglicht eine schnelle und einfache Verlegung, selbst in engen Räumen oder bei komplexen Installationsanforderungen. Das Rohr lässt sich ohne Spezialwerkzeuge leicht verarbeiten, was die Montagezeit deutlich verkürzt.Minimaler Wärmeverlust: Dank der 14 mm dicken Isolierung aus Hochtemperatur-Elastomer wird die Wärmeenergie nahezu verlustfrei vom Solarkollektor zur Speicheranlage transportiert. So maximieren Sie die Effizienz Ihrer Solarthermieanlage und senken gleichzeitig die Betriebskosten.Widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse: Die Ummantelung aus UV-beständiger PE-Folie schützt das Rohr vor Sonneneinstrahlung, mechanischen Beschädigungen und Witterungseinflüssen. Dadurch eignet sich die Solarleitung sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich.Hohe Temperaturbeständigkeit: Die Solarleitung ist für den Einsatz bei extremen Temperaturen ausgelegt und hält Temperaturen von bis zu +150 °C dauerhaft stand. Kurzfristig sind sogar bis zu +175 °C möglich, was eine sichere Anwendung auch bei hohen Vorlauftemperaturen gewährleistet.Flexibles und robustes Design: Das Edelstahlwellrohr ermöglicht kleinste Biegeradien ohne Abknicken, wodurch es sich auch in verwinkelten Installationsbereichen problemlos verlegen lässt. Dies macht es ideal für den Einsatz in beengten oder schwer zugänglichen Räumen..Integriertes Sensorkabel: Das bereits vorverlegte Sensorkabel (SiZ 2x0,5 mm²) spart Zeit und Aufwand bei der Installation und erleichtert die Integration von Temperatursensoren in das Solarthermie-System.Einfacher Wechsel auf andere Rohrsysteme: Der Wechsel auf andere Rohrsysteme ist ohne Spezialwerkzeug möglich, was die Flexibilität bei der Installation erhöht.Einfaches Trennen und Zusammenfügen der Leitungen: Vorisolierte Leitungen können ohne zusätzliches Werkzeug getrennt und wieder zusammengefügt werden. Dabei bleibt die Folienummantelung unbeschädigt, was den Schutz und die Isolierung dauerhaft gewährleistet.Anwendungsbereiche:Edelstahlwellrohre zeichnen sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit und Flexibilität aus, wodurch sie in vielen Anwendungen eine hervorragende Alternative zu festen Rohrleitungen bieten. Sie können nahezu überall dort eingesetzt werden, wo starre Rohre umständlich zugeschnitten und verlegt werden müssten. In puncto Temperaturbeständigkeit sind Edelstahlwellrohre konventionellen Rohrleitungen sogar deutlich überlegen.So ermitteln Sie die passende RohrgrößeDie Wahl der richtigen Größe (Nennweite/DN) des Edelstahlwellrohrs ist entscheidend für die Effizienz Ihrer Solaranlage. Um die passende Dimension zu finden, beachten Sie folgende Punkte:Kollektorfläche: Bestimmen Sie zunächst die Fläche Ihrer Kollektoren.Gesamtlänge des Wellrohrs: Diese ergibt sich aus der Summe der Vorlauf- und Rücklauflängen. Beispiel: Bei einer Vorlauflänge von 10 m und einer Rücklauflänge von 10 m beträgt die Gesamtlänge 20 Meter.Dimensionstabelle: Nutzen Sie die Dimensionstabelle, um die richtige Nennweite (DN) für Ihre spezifische Installation auszuwählen. Diese Tabelle dient zur Orientierung und ersetzt keine Fachplanung.Kollektorfläche10 Meter20 Meter30 Meter40 Meter50 Meter4m²DN12DN12DN16DN16DN166m²DN12DN16DN16DN16DN168m²DN16DN16DN16DN20DN2010m²DN16DN16DN20DN20DN2012m²DN16DN20DN20DN20DN2014m²DN20DN20DN20DN20DN2516m²DN20DN20DN20DN25DN2518m²DN20DN20DN25DN25DN2520m²DN20DN25DN25DN25DN25Technische Daten der SolarleitungMaterial EdelstahlwellrohrAISI316L (1.44.04)Material IsolierungEPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) mit Folienummantelung (UV-beständig)Innendurchmesser Edelstahlwellrohr25,4mmAußendurchmesser Edelstahlwellrohr31,2mmToleranz0,30mmRohrwanddicke0,20mmDicke EPDM Isolierung13mmDicke UV Mantel1mmDurchmesser Leitung mit Isolierung (ein Strang)71,20mmMax. Betriebsdruck bei 200°C10 barTemperatureinsatzbereich (°C)-40 bis +150Kurzfristige max. Temperatur (°C)+175Lambdawert bei 0°C (W/(m+k))0,036Rohrvolumen Einzelrohr (l/m)0,63Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl≥ 4000 (DIN EN 13469)BrandverhaltenEuroklasse E (DIN 4102)praktisches BrandverhaltenSelbstverlöschend, leitet kein Feuer, nichttropfendAußenmantelReißfest mit hoher UV StabilitätSensorleitungSiHF 2 x 0,75FarbeSchwarzZubehör und Werkzeug für Ihre SolaranlageUm den Aufbau Ihrer Solaranlage zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine Auswahl an hochwertigen Schnellverschraubungen an. Diese Komponenten sind speziell auf unsere Solarleitungen abgestimmt und ermöglichen einen schnellen und unkomplizierten Aufbau Ihrer Anlage.Für eine fachgerechte Montage stellen wir Ihnen auch hochwertige Werkzeuge zur Verfügung. Dazu gehören Rohrabschneider für präzise Schnitte sowie Schlagwerkzeuge, mit denen Sie einen funktionalen Dichtungssitz erstellen können. So sind Sie bestens ausgestattet, um Ihre Solaranlage effizient und professionell zu installieren.
Inhalt: 10 m (22,20 € / 1 m)

TWL Elektroheizstab mit Isoliertrennung – 8 kW – Heizstab für Speicher mit Thermostat & Temperaturbegrenzer
TWL 8 kW Elektroheizstab mit Isoliertrennung – Effiziente & korrosionssichere Zusatzheizung für Speicheranlagen Der TWL Elektroheizstab mit Isoliertrennung ist die ideale Ergänzung für Warmwasserspeicher oder Pufferspeicher – sei es zur Warmwasserbereitung im Haushalt, als Zusatzheizung oder in Verbindung mit regenerativen Energiequellen. Mit seinen leistungsstarken Heizelementen aus Edelstahl (Werkstoff 1.4876), dem integrierten Thermostat sowie dem ST-Temperaturbegrenzer bietet dieser Heizstab maximale Effizienz und Sicherheit. Dank der Isoliertrennung besteht keine leitende Verbindung zwischen den Heizelementen und dem Speichermedium – so wird die elektrochemische Korrosion signifikant reduziert. Der integrierte Schutzstromableitwiderstand sorgt dafür, dass sich Kalk und Kesselstein deutlich langsamer ablagern, was die Lebensdauer des Heizstabs verlängert und die Effizienz erhöht. Der Temperaturbereich ist über den eingebauten Thermostat stufenweise zwischen 30 °C und 85 °C einstellbar. Der Heizstab ist für den waagerechten Einbau in emaillierten Speichern vorgesehen und eignet sich nicht für den Dauerbetrieb. Die Montage erfolgt über ein 1 ½" Außengewinde mit Flachdichtung. ✅ Produktvorteile Der TWL Elektroheizstab eignet sich für die Beheizung von Trinkwasser- und Pufferspeichern. Durch die Isoliertrennung wird die elektrochemische Spannungsreihe unterbrochen, was Korrosion verhindert. Ein integrierter Schutzstromableitwiderstand verzögert effektiv die Verkalkung der Heizelemente. Das Gerät besitzt einen einstellbaren Thermostat von 30 °C bis 85 °C für flexible Temperaturregelung. Ein ST-Temperaturbegrenzer schützt zuverlässig vor Überhitzung. Die drei u-förmigen Heizelemente bestehen aus hochwertigem Edelstahl (1.4876). Die Montage erfolgt einfach über ein genormtes 1 ½" Außengewinde.Dank kompakter Bauweise eignet sich das Gerät auch für begrenzte Platzverhältnisse. Der Heizstab ist ideal als Zusatzheizung für Solarthermieanlagen oder alternativ betriebene Speicher. Einbau und technische Details: Die TWL AC-Heizstäbe sind nicht stufenlos regelbar und für die Nutzung von PV-Überschussstrom nicht geeignet*.Beachten Sie die Einbaulänge des Heizstabes und vergleichen diese mit dem Datenblatt Ihres Wärmespeichers.Die Elektroheizstäbe werden ohne Dichtung ausgeliefert, da zur Abdichtung am gewinde am besten Hanf oder Gewindedichtfaden geeignet ist.🚨Wichtiger Hinweis bei kalkhaltigem Wasser: Es müssen verkalkungsminderte Maßnahmen getroffen werden. Eine erste Entkalkung nach 3 Monaten und anschließend in regelmäßigen Intervallen ist essenziell! Kalkablagerungen können den Sicherheitsbegrenzer auslösen, thermische Schäden verursachen oder zu Lochfraßkorrosion führen - dies führt zum Garantieverlust! Technische Daten: Spannung: 400 VLeistung: 8,0 kWEintauchtiefe Länge: 710 mmHeizelemente: Edelstahl 1.4876, u-förmig gebogenBetriebsart: Nicht für Dauerbetrieb geeignetEinbau: Waagerecht, in emaillierte SpeicherGewindeanschluss: 1 ½" AußengewindeTemperaturregelung: 30 °C bis 85 °C (Thermostat, stufenweise einstellbar)Temperaturbegrenzer: STB – Sicherheits-TemperaturbegrenzerKorrosionsschutz: Isoliertrennung & Schutzstromableitwiderstand*Warum ein nicht regelbarer Elektroheizstab mit integriertem Thermostat ungeeignet für die PV-Überschussnutzung ist Was macht ein nicht regelbarer Heizstab mit Thermostat? Dieser Heizstab schaltet sich nur ein, wenn die Temperatur unter dem eingestellten Sollwert liegt. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, unterbricht der Thermostat die Stromzufuhr. Der Heizstab arbeitet also binär: Ein/Aus, volle Leistung oder nichts – nicht stufenlos. Was passiert bei PV-Überschussregelung? Die PV-Überschussregelung möchte den verfügbaren überschüssigen Solarstrom in variabler Menge in den Heizstab einspeisen. Dazu wird oft ein Leistungssteller oder ein smarter Regler (z. B. mit PWM, Phasenanschnitt oder 0–10 V-Signal) genutzt. Die Idee ist: Nicht immer 100 % Leistung, sondern genau so viel, wie gerade überschüssig produziert wird – zum Beispiel 750 W bei 800 W Überschuss. Warum funktioniert das mit einem nicht regelbaren Thermostat-Heizstab nicht? Thermostat blockiert die Einspeisung: Wenn der Thermostat ausschaltet, ist der Heizstab elektrisch unterbrochen – auch wenn PV-Überschuss da ist → kein Stromfluss möglich. Kein stufenweiser Betrieb: Der Heizstab kann nicht moduliert werden. Es gibt nur: volle Leistung (z. B. 2 kW) oder aus. Eine PV-Regelung könnte also keine 300 W einspeisen, wenn nur diese Leistung zur Verfügung steht. Thermostat und PV-Regelung "streiten" sich: Beide wollen den Heizstab regeln – der Thermostat macht lokale Temperaturabschaltung, der PV-Regler will Leistung anpassen. Das führt zu Konflikten und ineffizientem Betrieb (z. B. kein Heizbetrieb bei PV-Überschuss, obwohl Energie verfügbar wäre). Was ist stattdessen nötig? Ein leistungsmodulierbarer Heizstab, z. B.: Ein einfacher, ohne Regelung, der von einem externen PV-Manager gesteuert wird (z. B. MyPV AC•THOR, Smartfox, EGO Power Controller). Oder ein leistungsregelbarer Heizstab mit externer Regelungseinheit (z. B. über 0–10 V, Modbus, WLAN etc.). Fazit: Ein nicht regelbarer Heizstab mit Thermostat ist ungeeignet für PV-Überschussnutzung, weil: der Thermostat eigenständig abschaltet, keine stufenlose Leistungsaufnahme möglich ist, und keine Zusammenarbeit mit PV-Reglern erfolgt. Für PV-Überschussnutzung brauchst du einen Heizstab mit regelbarem Thermostat, der extern geregelt werden kann – idealerweise mit Leistungsmodulation.

SOREL Solarsteuerung Solarregler Temperaturdifferenzsteuerung TDC SMART ADVANCE (ohne Fühler)
SOREL Solarsteuerung TDC SMART ADVANCE – Solarsteuerung mit digitaler IntelligenzSmart geregelt. Einfach installiert. Direkt verbunden.Mit dem TDC SMART ADVANCE Solarregler von SOREL wird Solarthermie so einfach und vernetzt wie nie zuvor. Der Regler eignet sich ideal für einfache Solarthermie-Anwendungen, Kaminöfen oder allgemeine Temperaturdifferenzregelungen – z. B. zur effizienten Ansteuerung einer einzelnen Pumpe oder eines Ventils. Zusätzlich zu den 35 vordefinierten Hydraulikschemata können weitere Funktionen flexibel auf freie Schaltausgänge belegt werden. Über digitale Durchflusssensoren kann eine präzisere Wärmemengenzählung vorgenommen werden.Dank WLAN-Integration, intuitiver Menüführung über Farbtouchdisplay und Fernzugriff via App verbindet der Regler modernste Technik mit maximalem Bedienkomfort. Hauptmerkmale:Ideal für kleine bis große Solarthermie-SystemeIntegrierte WLAN-Funktion (WiFi Inside) – keine Zusatzgeräte erforderlichFarbtouchdisplay mit Klartext und animierter SystemgrafikInbetriebnahme-Assistent mit mehrsprachigen ErklärungenFlexible Systemerweiterung durch konfigurierbare ZusatzfunktionenKompatibel mit der SOREL Connect App – Fernparametrierung, Monitoring und ErtragshistorieEinfache Montage durch Push-In-Klemmen und großzügigen KlemmraumPC-Simulationstool für Support- und ServicetechnikerModell ohne FühlerBesondere Merkmale laut Installationsgrafik:Verkabelung leicht gemacht: Beschriftete Push-In-Klemmen und großzügiger Klemmenraum für eine einfache, sichere Installation.Inbetriebnahme-Assistent: Unterstützt den Installateur Schritt für Schritt bei der Einrichtung – mehrsprachig und selbsterklärend.WLAN integriert: Keine zusätzlichen Geräte notwendig. Verbindung zum Internet schnell und bequem über WLAN – für App-Steuerung und Fernzugriff.Video-Empfehlung zur SOREL TDC SMART ADVANCE SolarsteuerungErhalten Sie einen schnellen Überblick in nur 90 Sekunden: Solarregler TDC Smart – YouTube-Video ansehenLieferumfang:SolarsteuerungBefestigungsmaterialErsatzsicherungMontage- und BedienungsanleitungTechnische Daten – SOREL TDC Smart AdvanceFühlereingänge (Pt1000): 4Relaisausgänge (230 V AC): 2Ausgänge (0–10 V oder PWM): 2PWM IN-Signal: nicht vorhandenWärmezählung über Durchflusssensor: Digi VFSSteckplatz für Zusatzplatine: nicht vorhandenWiFi Inside: vorhandenSOREL Connect App: kompatibelVordefinierte Anwendungen: 35Erweiterung durch Zusatzfunktionen: möglichThermostatfunktion (zeit- & temperaturgesteuert): vorhandenStartlogik für Vakuumröhrenkollektoren: vorhandenDrain-Back Steuerprogramm: vorhandenAntilegionellenfunktion (solar & elektrisch): vorhandenKühlfunktion: vorhandenAnlagenschutz / Kollektorschutz / Frostschutz / Rückkühlung: vorhandenInbetriebnahmeassistent: vorhandenStatistiken aus Datenspeicher: vorhandenFehlerspeicher mit Datum/Uhrzeit: vorhandenMenüblocker: vorhandenDisplay: 2.8″ TFT Farbtouch kapazitivNetzteil: 100–240 V ACAbmessungen (H x B x T): 160 × 110 × 41 mmGehäusefarbe: RAL 9005Schutzart: IP40

SOREL Solarsteuerung Solarregler Temperaturdifferenzsteuerung TDC SMART ADVANCE (inkl. 2 x PT1000 Fühler)
SOREL Solarsteuerung TDC SMART ADVANCE – Solarsteuerung mit digitaler IntelligenzSmart geregelt. Einfach installiert. Direkt verbunden.Mit dem TDC SMART ADVANCE Solarregler von SOREL wird Solarthermie so einfach und vernetzt wie nie zuvor. Der Regler eignet sich ideal für einfache Solarthermie-Anwendungen, Kaminöfen oder allgemeine Temperaturdifferenzregelungen – z. B. zur effizienten Ansteuerung einer einzelnen Pumpe oder eines Ventils. Zusätzlich zu den 35 vordefinierten Hydraulikschemata können weitere Funktionen flexibel auf freie Schaltausgänge belegt werden. Über digitale Durchflusssensoren kann eine präzisere Wärmemengenzählung vorgenommen werden.Dank WLAN-Integration, intuitiver Menüführung über Farbtouchdisplay und Fernzugriff via App verbindet der Regler modernste Technik mit maximalem Bedienkomfort.Hauptmerkmale:Ideal für kleine bis große Solarthermie-SystemeIntegrierte WLAN-Funktion (WiFi Inside) – keine Zusatzgeräte erforderlichFarbtouchdisplay mit Klartext und animierter SystemgrafikInbetriebnahme-Assistent mit mehrsprachigen ErklärungenFlexible Systemerweiterung durch konfigurierbare ZusatzfunktionenKompatibel mit der SOREL Connect App – Fernparametrierung, Monitoring und ErtragshistorieEinfache Montage durch Push-In-Klemmen und großzügigen KlemmraumPC-Simulationstool für Support- und ServicetechnikerModell mit Fühler – Inklusive 2 x PT1000 TemperaturfühlerBesondere Merkmale laut Installationsgrafik:Verkabelung leicht gemacht: Beschriftete Push-In-Klemmen und großzügiger Klemmenraum für eine einfache, sichere Installation.Inbetriebnahme-Assistent: Unterstützt den Installateur Schritt für Schritt bei der Einrichtung – mehrsprachig und selbsterklärend.WLAN integriert: Keine zusätzlichen Geräte notwendig. Verbindung zum Internet schnell und bequem über WLAN – für App-Steuerung und Fernzugriff.Video-Empfehlung zur SOREL TDC SMART ADVANCE SolarsteuerungErhalten Sie einen schnellen Überblick in nur 90 Sekunden: Solarregler TDC Smart – YouTube-Video ansehenLieferumfang:SolarsteuerungBefestigungsmaterialErsatzsicherungMontage- und Bedienungsanleitung1 x PT1000 Temperaturfühler 105 °C - 2,5 Meter1 x PT1000 Temperaturfühler 105 °C - 1,5 MeterTechnische Daten – SOREL TDC Smart AdvanceFühlereingänge (Pt1000): 4Relaisausgänge (230 V AC): 2Ausgänge (0–10 V oder PWM): 2PWM IN-Signal: nicht vorhandenWärmezählung über Durchflusssensor: Digi VFSSteckplatz für Zusatzplatine: nicht vorhandenWiFi Inside: vorhandenSOREL Connect App: kompatibelVordefinierte Anwendungen: 35Erweiterung durch Zusatzfunktionen: möglichThermostatfunktion (zeit- & temperaturgesteuert): vorhandenStartlogik für Vakuumröhrenkollektoren: vorhandenDrain-Back Steuerprogramm: vorhandenAntilegionellenfunktion (solar & elektrisch): vorhandenKühlfunktion: vorhandenAnlagenschutz / Kollektorschutz / Frostschutz / Rückkühlung: vorhandenInbetriebnahmeassistent: vorhandenStatistiken aus Datenspeicher: vorhandenFehlerspeicher mit Datum/Uhrzeit: vorhandenMenüblocker: vorhandenDisplay: 2.8″ TFT Farbtouch kapazitivNetzteil: 100–240 V ACAbmessungen (H x B x T): 160 × 110 × 41 mmGehäusefarbe: RAL 9005Schutzart: IP40

Elektroheizstab 3.0 KW bis 9.0 kW DN32 (1 1/4") Einschraubheizkörper Heizstab Heizpatrone
Hochleistungs-Elektroheizstab 3.0 kW - 9.0 kWUnsere Elektroheizstäbe bieten eine zuverlässige, kosteneffiziente Zusatzheizung für Pufferspeicher und Warmwasserspeicher. Mit stufenloser Temperatureinstellung (5 °C bis 85 °C) und einem integrierten Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB bei 110 °C) sorgen sie für Frostschutz und ergänzen solarthermische Systeme effizient. Die Isoliertrennung schützt vor elektrochemischer Korrosion und sichert eine lange Lebensdauer.Dank Edelstahl-Heizwendel sind die Geräte korrosionsbeständig und langlebig. Die Montage ist einfach und kompatibel mit emaillierten, Edelstahl-, Kupfer- und Stahlspeichern. Ein Elektroheizstab ist besonders sinnvoll, wenn eine einfache, flexible und günstige Lösung zur Wassererwärmung oder Heizungsunterstützung benötigt wird – besonders in Kombination mit erneuerbaren Energien wie einer Photovoltaikanlage. Vorteile:✅ Zusätzliche WärmequelleEr kann als Ergänzung zu einer bestehenden Heizungsanlage genutzt werden, z. B. in Pufferspeichern oder Warmwasserspeichern.Besonders in Kombination mit Wärmepumpen sinnvoll, um an sehr kalten Tagen eine zusätzliche Heizleistung zu erhalten.✅ Unabhängigkeit von fossilen BrennstoffenEr funktioniert rein elektrisch und benötigt kein Gas oder Öl.Besonders interessant für Haushalte mit Photovoltaikanlagen, da überschüssiger Solarstrom genutzt werden kann.✅ Einfache InstallationIm Vergleich zu anderen Heizsystemen sind Elektroheizstäbe relativ einfach nachzurüsten.Es sind keine aufwendigen Umbauten oder Rohrleitungen erforderlich.✅ Effiziente WarmwasserbereitungDirekt in einem Warmwasserspeicher oder Pufferspeicher platziert, erwärmt er das Wasser effizient.Ideal für kleine oder auch zeitweise genutzte Gebäude wie Ferienhäuser oder Garagen.✅ Geringe AnschaffungskostenElektroheizstäbe sind günstiger in der Anschaffung als komplette Heizsysteme.Besonders als Notheizung oder zur Unterstützung einer bestehenden Anlage eine kostengünstige Lösung.✅ SicherheitTemperaturregler und STB (Sicherheitstemperaturbegrenzer) schützten zuverlässig vor Überhitzung.Einbau und technische Details:Montage: Der Einschraubheizkörper wird waagrecht in eine Gewindemuffe eingebaut. Für die Abdichtung am Gewinde eignen sich besonders Gewindedichtfaden oder Hanf.Kompatibilität mit PV-Strom: Alle Modelle dieser Serie bis 9kW sind in Sternschaltung mit gemeinsamem Nullleiter ausgeführt und können mit einem Verbrauchsregler für PV-Strom betrieben werden.🚨Wichtiger Hinweis bei kalkhaltigem Wasser: Es müssen verkalkungsminderte Maßnahmen getroffen werden. Eine erste Entkalkung nach 3 Monaten und anschließend in regelmäßigen Intervallen ist essenziell! Kalkablagerungen können den Sicherheitsbegrenzer auslösen, thermische Schäden verursachen oder zu Lochfraßkorrosion führen - dies führt zum Garantieverlust!Technische Daten:Anschluss: AußengewindeAnschlussmaß: 1 1/4 Zoll / DN32Anzahl der Leistungsstufen: 1Anschlussart: SchraubanschlussEinbaulage: WaagerechtBetriebsdruck: 10 barTemperatureinstellung: 5 °C bis 85 °CSchutzgrad: IP64 Leistung:3.0 kW 4.5 kW 6.0 kW 7.5 kW 9 kWEintauchtiefe:260 mm360 mm480 mm550 mm660 mmMaximale Leistung:3.000 Watt 4.500 Watt 6.000 Watt 7.500 Watt 9.000 Watt Einbaulänge:260 mm360 mm480 mm550 mm660 mmBetriebsspannung:400 V400 V400 V400 V400 V

Solarstation 2-Strang-Pumpengruppe Hocheffizienzpumpe Hydra GPS I 20-8-130 PWM2
Solarstation 2-Strang-Pumpengruppe Hocheffizienzpumpe Hydra GPS I 20-8-130 PWM2 Optimieren Sie Ihre Solarthermie-Anlage mit unserer 2-Strang Solarstation, ausgestattet mit der hochmodernen Hydra GPS I 20-8-130 PWM2 Hocheffizienzpumpe. Diese Pumpe zeichnet sich durch ihren besonders niedrigen Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen asynchronen Pumpen aus und bietet maximale Effizienz und Zuverlässigkeit.Unsere Solarstation dient als entscheidendes Bindeglied zwischen Kollektor und Speicher und gewährleistet die effektive Zirkulation der Wärmeträgerflüssigkeit. Sie ist ideal für den Einsatz in Systemen mit Flachkollektoren oder Vakuumröhrenkollektoren und vereinfacht durch ihre durchdachte Konstruktion Installation, Bedienung und Wartung.Ihre Vorteile auf einen BlickPräzise Temperaturkontrolle: Vor- und Rücklauftemperaturen einfach überwachen.Vormontiert und isoliert: Inklusive hochwertiger Wärmedämmung aus EPP (schwarz).Sicherheitsausstattung: Solar-Sicherheitsventil (6 bar), Manometer (10 bar) und integrierte Entlüftung.Einfache Handhabung: Integrierte Befüll- und Spüleinrichtung.Höchste Flexibilität: Für Wand- und Speichereinbau geeignet.Komfortable Durchflussanzeige: Bereich von 2 bis 12 l/min.Robuste Komponenten: Kugelhähne, Rückschlagventile und Thermometer (beidseitig).Elektrische Verbindung230V Versorgung:Braunes Kabel → L (Phase)Blaues Kabel → N (Null-Leiter)Gelb-Grünes Kabel → PE (Erde)PWM Signalanschluss:Braunes Kabel → + DC PluspolBlaues Kabel → - DC MinuspolSchwarzes Kabel → Rückmeldung (optional)Wichtig: Das PWM-Signal ist eine DC-Gleichspannung (0-10V). Vermeiden Sie eine Verbindung mit 230V AC, da dies die Pumpe irreparabel beschädigen kann.Praktischer TippFalls Ihre Steuerung kein PWM-Signal unterstützt, empfehlen wir den Einsatz eines Pumpensignalwandlers, z. B. den Resol PSW Premium.Technische DatenPumpeHydra GPS I 20-8-130 PWM2Max. Betriebstemperatur110 °CSicherheitsventil6 barTemperaturbereich Thermometerrot 160 °C / blau 100 °CDurchflussanzeige2-12 l/minAnschlüsse Solarleitung3/4" AGAnschluss für Ausdehnungsgefäß3/4" AGAnschlüsse am KFE-Hahn3/4" AGAbmessungen ca.310 x 460 x 190 mmSpannung220-240V bei 50-60Hz

Solarsteuerung Resol DeltaSol BX (inkl. 5 Fühlern - 2 x FKP6 - 3 x FRP6) - Komplettpaket
Solarsteuerung RESOL DeltaSol BX - Komplettpaket Die Solarsteuerung DeltaSol BX verfügt über 4 Relaisausgänge sowie 2 PWM-Ausgänge für die Drehzahlregelung energiesparender Hocheffizienzpumpen. Zusätzlich ist der Regler mit 5 Pt 1000 Sensoreingängen, 2 analogen Grundfos Sensoreingängen, einem Impulseingang und einem zusätzlichen L`Ausgang für Stellglieder ausgestattet.Der integrierte SD-Kateneinschub ermöglicht eine einfache Datenaufzeichnung mittels SD-Karte und eine problemlose Übertragung der geloggten Anlagedaten auf einen PC. Das extragroße Display sorgt für eine verständliche Visualisierung der Anlagenzustände.Vordefinierte Funktionen vereinfachen die Anlagenparametrisierung, funktionale Ergänzungen wie z.B. die Drainback-Option erweitern die Anwendungsmöglichkeiten. Im Komplettpaket enthalten sind zusätzlich 4 Pt 1000 Temperatursensoren. Vorteile der Solarsteuerung RESOL DeltaSol BX - Komplettpaket • Extragroßes Display• 4 Relaisausgänge und 5 Eingänge für Pt 1000 Temperatursensoren• Auch für Grundfos Direct Sensors geeignet• 26 Grundsysteme zur Auswahl• Drehzahlgeregelte Ansteuerung von Hocheffizienzpumpen• Datenaufzeichnung auf SD-Karte• Drainback-Option• Resol VBus• Energieeffizientes Schaltnetzteil• Inkl. 5 PT 1000 Temperatursensoren Funktionen der Solarsteuerung RESOL DeltaSol BX - Komplettpaket Max. Anzahl Kollektorfeld: 2Max. Anzahl Speicher: 2Display: Systemmonitor (beleuchtet)Sensoreingänge (Temperatur): 5Relaisausgänge gesamt: 4 (davon 3 drehzahlgeregeltes Halbleiterrelais)Impulseingang (V40): 1WMZ mit Flowmeter: jaWMZ mit V40: jaT Regelung: jaThermostatfunktion: jaDrehzahlregelung: jaFrostschutzfunktion: jaKollektorkühlfunktion: jaKollektorminimalbegrenzung: jaKollektornotabschaltung: jaRöhrenkollektorfunktion: jaRückkühlfunktion: jaSpeicherschichtladung: jaVorranglogik/Paralleladung/Pendelladung: jaVBus: ja Technische Daten der Solarsteuerung RESOL DeltaSol BX Gehäuse: Kunststoff, PC-ABS und PMMASchutzart: IP 20 (DIN EN 60529)Schutzklasse: IIUmgebungstemperatur: 0 - 40° CAbmessung: 198 x 170 x 43 mmEinbau: Wandmontage, Schalttafel-Einbau möglichAnzeige: System-Monitor zur Anlagenvisualisierung, 16-Segment-Anzeige, 7 Segment-Anzeige, 8 Symbole für Systemstatus und Betriebskontroll-LEDBedienung: 7 Drucktasten in GehäusefrontFunktionen: Temperaturdifferenzregler mit optional zuschaltbaren Anlagenfunktionen. Funktionskontrolle gemäß BAFA-Richtlinie, Betriebsstundenzähler, Röhrenkollektorfunktion, Thermostatfunktion, Wärmemengenbilanzierung, DrehzahlregelungEingänge: 5 Temperatursensoren Pt1000, SD-Karteneinschub, 2 Grundfos Direct Sensors, 1 Impulseingang V40Ausgänge: 3 Halbleiterrelais, 1 elektromechanisches Relais und 2 PWM AusgängeBus: Resol VBusVersorgung: 100 - 240 V, 50 - 60 HzStandby-Leistungsaufnahme: 1,0 WSchaltleistung: 1 (1) A 100-240 V (Halbleiterrelais)

Resol EM Erweiterungsmodul
RESOL Erweiterungsmodul EMDas RESOL Erweiterungsmodul EM erweitert kompatible Regler um zusätzliche Relaisausgänge und Sensoreingänge und ermöglicht so eine flexible Anpassung der Heiz- und Regelungstechnik. Es kann an die Regler DeltaSol® MX, DeltaSol® MX Plus, DeltaSol® BX Plus, DeltaSol® SLT (ab Version 2), DeltaTherm® HC, DeltaTherm® HC MAX und DeltaTherm® PV MAX angeschlossen werden.Das Modul bietet 5 zusätzliche Relaisausgänge und 6 zusätzliche Sensoreingänge und ist für alle Wahlfunktionen der oben genannten Regler nutzbar. Zudem kann es zur Steuerung eines eigenen Heizkreises verwendet werden. Durch die Kombination von bis zu 5 Erweiterungsmodulen mit einem DeltaSol® MX-Regler lassen sich bis zu 7 Heizkreise mit individuellen Raumthermostaten realisieren.Funktionen und MerkmaleErweiterung von Regelgeräten um 5 Relaisausgänge und 6 SensoreingängeKompatibilität mit DeltaSol® MX, MX Plus, BX Plus, SLT (ab Version 2), DeltaTherm® HC, HC MAX, PV MAXEinsatz für Wahlfunktionen der angeschlossenen ReglerLC-Display mit 7-Segment-Anzeige zur einfachen ÜberwachungMinimaler Installationsaufwand, Steuerung und Konfiguration über den ReglerSchiebeschalter für Funktionskontrolle (0 – Auto – I)Technische DatenEingänge: 6 Sensoreingänge für Pt1000, Pt500 oder KTYAusgänge: 4 Halbleiterrelais, 1 potenzialfreies RelaisSchaltleistung:Halbleiterrelais: 1 (1) A, 240 V~Potenzialfreies Relais: 4 (1) A, 24 V⎓ / 240 V~Gesamtschaltleistung: 4 A, 240 V~Versorgung: 100 – 240 V~ (50 – 60 Hz)Leistungsaufnahme (Standby): 0,53 WWirkungsweise: Typ 1.B.C.YBemessungsstoßspannung: 2,5 kVDatenschnittstelle: VBus®Anzeige/Display: LC-Display mit 7-Segment-AnzeigeBedienung: 3 Tasten, 1 SchiebeschalterMontage: WandmontageSchutzart: IP 20 (DIN EN 60529)Schutzklasse: IUmgebungstemperatur: 0 … 40 °CRelative Luftfeuchtigkeit: 10 – 90 %Verschmutzungsgrad: 2Maximale Höhenlage: 2000 m NNSicherung: T4AGehäusematerial: Kunststoff (PC-ABS und PMMA)Abmessungen: 144 × 208 × 43 mmDas RESOL Erweiterungsmodul EM bietet eine einfache und effiziente Möglichkeit, bestehende Regelsysteme zu erweitern und zusätzliche Heizkreise zu steuern. Dank der intuitiven Bedienung und der flexiblen Anschlussmöglichkeiten ist es eine ideale Lösung für komplexe Heizsysteme.

Solar-Wartungspumpe Einfüllpumpe Solarfüllpumpe Solarflüssigkeit
Solar-Wartungspumpe Einfüllpumpe Solarfüllpumpe Die OILPRESS KELLER Solar-Wartungspumpe ist eine elektromagnetisch angetriebene Schwinganker-Kolbenpumpe. Sie zeichnet sich durch eine betriebssichere Funktion und einen geräuscharmen Lauf aus, die Handhabung ist auch für den Laien einfach. Speziell für die Wartung und das Nachfüllen von thermischen Solaranlagen optimiert. Das Pumpensystem ist auf einfache Art und Weise austauschbar. Die Solarpumpe kann direkt auf handelsübliche Kanister aufgeschraubt werden und ermöglicht dadurch ein schnelles, unkompliziertes Nachfüllen. Leicht, kompakt und damit handlich und platzsparend beim Transport. Die Pumpe kann im Intervall oder im Dauerlauf (d.h. mehrere Stunden mit 100% ED) betrieben werden, ein Trockenlauf ist zu vermeiden. Die Solar-Wartungspumpe verfügt über ein integriertes Thermoelement, welches die Pumpe vor Überhitzung und Dauerschäden schützt. Das Thermoelement schaltet die Einfüllpumpe bei Erreichen einer für die Pumpe kritischen Temperatur ab und nach Abkühlung automatisch wieder ein. Die Abkühlzeit kann je nach Umgebungstemperatur bis zu 45 Minuten oder länger betragen. Vorteile Zum Warten und Nachfüllen von thermischen Solaranlagen Kompakte Abmessungen - geringer Platzbedarf Passt in jedes Fahrzeug / Servicefahrzeug Kann stationär bei der Anlage verbleiben Passt auf handelsübliche Solarflüssigkeitskanister Komfortable Alternative zu Handfüllpumpen Für Glykol geeignet Made in Germany Technische Daten Stromversorgung: 230V, - 50 Hz, 50 VA Schutzart: IP 64 Kabellänge: 3 m Gewicht: 2,3 kg Pumpenabmessung: Durchmesser 56 mm, Höhe 220 mm Anschlüsse: Druckseite 6 mm bzw. 1/2", Saugseite 6 mm Saugschlauch: 0,5 m + Filter Kanisteranschluss: Nr. (DIN) 61 Pumpenleistung: 27 l/h bei 2,5 bar (Wasser), max. Druck 5 bar

Solarstation 2-Strang-Pumpengruppe Hocheffizienzpumpe Wilo YONOS PARA ST15/7 - PWM2
Solarstation 2-Strang-Pumpengruppe Hocheffizienzpumpe Wilo YONOS PARA ST15/7 - PWM2 Optimieren Sie Ihre Solarthermie-Anlage mit unserer 2-Strang Solarstation, ausgestattet mit der hochmodernen Wilo YONOS PARA ST15/7 - PWM2 Hocheffizienzpumpe. Diese Pumpe zeichnet sich durch ihren besonders niedrigen Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen asynchronen Pumpen aus und bietet maximale Effizienz und Zuverlässigkeit.Unsere Solarstation dient als entscheidendes Bindeglied zwischen Kollektor und Speicher und gewährleistet die effektive Zirkulation der Wärmeträgerflüssigkeit. Sie ist ideal für den Einsatz in Systemen mit Flachkollektoren oder Vakuumröhrenkollektoren und vereinfacht durch ihre durchdachte Konstruktion Installation, Bedienung und Wartung.Ihre Vorteile auf einen BlickPräzise Temperaturkontrolle: Vor- und Rücklauftemperaturen einfach überwachen.Vormontiert und isoliert: Inklusive hochwertiger Wärmedämmung aus EPP (schwarz).Sicherheitsausstattung: Solar-Sicherheitsventil (6 bar), Manometer (10 bar) und integrierte Entlüftung.Einfache Handhabung: Integrierte Befüll- und Spüleinrichtung.Höchste Flexibilität: Für Wand- und Speichereinbau geeignet.Komfortable Durchflussanzeige: Bereich von 2 bis 12 l/min.Robuste Komponenten: Kugelhähne, Rückschlagventile und Thermometer (beidseitig).Elektrische Verbindung230V Versorgung:Braunes Kabel → L (Phase)Blaues Kabel → N (Null-Leiter)Gelb-Grünes Kabel → PE (Erde)PWM Signalanschluss:Braunes Kabel → + DC PluspolBlaues Kabel → - DC MinuspolSchwarzes Kabel → Rückmeldung (optional)Wichtig: Das PWM-Signal ist eine DC-Gleichspannung (0-10V). Vermeiden Sie eine Verbindung mit 230V AC, da dies die Pumpe irreparabel beschädigen kann.Praktischer TippFalls Ihre Steuerung kein PWM-Signal unterstützt, empfehlen wir den Einsatz eines Pumpensignalwandlers, z. B. den Resol PSW Premium.Technische DatenPumpeWilo YONOS PARA ST15/7 - PWM2Max. Betriebstemperatur110 °CSicherheitsventil6 barTemperaturbereich Thermometerrot 160 °C / blau 100 °CDurchflussanzeige2-12 l/minAnschlüsse Solarleitung3/4" AGAnschluss für Ausdehnungsgefäß3/4" AGAnschlüsse am KFE-Hahn3/4" AGAbmessungen ca.310 x 460 x 190 mmSpannung220-240V bei 50-60Hz

DN20 Nanosun Solarleitung mit 5mm Aerogel Isolierung Edelstahlwellrohr
DN20 Nanosun Solarleitung mit 5mm Aerogel Isolierung EdelstahlwellrohrDie Nanosun Duo - Twin Solarleitungen setzen neue Maßstäbe in der effizienten Übertragung von Solarenergie auf Wärmespeicher. Mit modernster Technologie und hochwertigen Materialien entwickelt, bietet diese Leitung ein Maximum an Leistung und Langlebigkeit.Innovation trifft FunktionalitätDas flexible Edelstahlwellrohr ist mit einer bewährten, hochtemperaturbeständigen Aerogel-Nanoisolierung vorisoliert und von einem robusten, UV-beständigen PVC-Mantel umgeben. Diese Kombination garantiert eine herausragende Energieeffizienz und Schutz gegen extreme Witterungsbedingungen.Vorteile auf einen BlickFlexibilität: Verlegbar ohne Knicke, auch bei engen Biegeradien.Einfache Montage: Kein Spezialwerkzeug erforderlich; schellenfrei montierbar.Integriertes Fühlerkabel: Hochwertiges 2x0,75mm² Silikonisoliertes Kabel.Temperaturbeständigkeit: Bis zu +600°C (Edelstahlwellrohr) und -200°C bis +675°C (Isolierung).Witterungsresistenz: Optimaler Schutz vor UV-Strahlung und mechanischer BeanspruchungBiss- und pickfester Mantel für optimalen Schutz gegen TiereMaximale Dämmleistung: Aerogel-Isolierung (5 mm) mit einem Lambda-Wert von 0,017 W/m•K (bei 10°C) entspricht einer 26 mm EPDM-Dämmung.Kompakte Bauweise: Perfekt geeignet für Unterputz- und Erdverlegung sowie enge Bereiche.Langlebige: Die thermischen Eigenschaften bleiben auch nach vielen Jahren erhalten, bestätigt durch Testergebnisse für eine simulierte Alterungszeit von 60 Jahren.Zertifizierte Qualität: TÜV Rheinland geprüfte und zertifizierte Qualitätssicherung.Die Nanosun Duo - Twin Solarleitungen garantieren durch ihre hochwertige Verarbeitung und einzigartige Dämmwirkung eine maximale Leistung – die Revolution in der Solartechnik!Hervorragende Effizienz und VielseitigkeitDie Nanosun Duo Leitung ist die perfekte Wahl für Anwendungen wie:Solarkollektoren: Effiziente Verbindung von Kollektoren mit Wärmespeichern.Heizsysteme: Ideal für Pelletkessel, Holzvergaserkessel und wasserführende Kaminöfen.Hohe Temperaturbereiche: Einsatzfähig bei Vakuum-Röhrenkollektoren.Einfach, sicher und langlebigDank der durchdachten Konstruktion ist die Nanosun Solarleitung leicht zu installieren und überzeugt durch ihre enorme Langlebigkeit. Die robusten Materialien bieten einen dauerhaften Schutz vor äußeren Einflüssen und mechanischer Beanspruchung.Aerogel vs. EPDM-Isolierung im Härtetest – Welches Material hält mehr Hitze aus?In diesem spannenden Test treten zwei Isolationsmaterialien gegeneinander an: Aerogel, die innovative Hochleistungsdämmung, und die bewährte EPDM-Isolierung, die häufig in thermischen Anwendungen eingesetzt wird. Beide Materialien sollen zeigen, welches besser mit extremen Temperaturen zurechtkommt.Zum TestWarum ist die Hitzebeständigkeit wichtig?In Solaranlagen oder Heizsystemen sind die Temperaturen oft extrem hoch. Eine effektive Isolierung muss nicht nur Energieverluste minimieren, sondern auch der dauerhaften Hitze standhalten, ohne ihre Dämmwirkung oder physikalische Eigenschaften zu verlieren.So ermitteln Sie die passende RohrgrößeDie Wahl der richtigen Größe (Nennweite/DN) des Edelstahlwellrohrs ist entscheidend für die Effizienz Ihrer Solaranlage. Um die passende Dimension zu finden, beachten Sie folgende Punkte:Kollektorfläche: Bestimmen Sie zunächst die Fläche Ihrer Kollektoren.Gesamtlänge des Wellrohrs: Diese ergibt sich aus der Summe der Vorlauf- und Rücklauflängen. Beispiel: Bei einer Vorlauflänge von 10 m und einer Rücklauflänge von 10 m beträgt die Gesamtlänge 20 Meter.Dimensionstabelle: Nutzen Sie die Dimensionstabelle, um die richtige Nennweite (DN) für Ihre spezifische Installation auszuwählen. Diese Tabelle dient zur Orientierung und ersetzt keine Fachplanung.Kollektorfläche10 Meter20 Meter30 Meter40 Meter50 Meter4m²DN12DN12DN16DN16DN166m²DN12DN16DN16DN16DN168m²DN16DN16DN16DN20DN2010m²DN16DN16DN20DN20DN2012m²DN16DN20DN20DN20DN2014m²DN20DN20DN20DN20DN2516m²DN20DN20DN20DN25DN2518m²DN20DN20DN25DN25DN2520m²DN20DN25DN25DN25DN25Technische Daten der SolarleitungMaterial EdelstahlwellrohrAISI316L (1.44.04)Material IsolierungHochleistungs-Aerogel mit PVC-SchutzmantelInnendurchmesser Edelstahlwellrohr20,9mmAußendurchmesser Edelstahlwellrohr26,4mmToleranz0,30mmRohrwanddicke0,18mmDicke Isolierung5mmDicke UV Mantel1mmDurchmesser Leitung mit Isolierung (ein Strang)38,40mmMax. Betriebsdruck bei 200°C10 barTemperaturbeständigkeit Isolierung (°C)+675Empfohlener Temperatureinsatzbereich (°C)-200 bis +300Mindestbiegeradius (mm)30Lambdawert bei 10°C (W/(m+k))0,017Rohrvolumen Einzelrohr (l/m)0,42BrandverhaltenEuroklasse B, S1, D0praktisches Brandverhaltennicht brennbar, leitet kein Feuer, nichttropfendAußenmantelReißfest mit sehr hoher UV StabilitätSensorleitungSiHF 2 x 0,75FarbeGrauZubehör und Werkzeug für Ihre SolaranlageUm den Aufbau Ihrer Solaranlage zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine Auswahl an hochwertigen Schnellverschraubungen an. Diese Komponenten sind speziell auf unsere Solarleitungen abgestimmt und ermöglichen einen schnellen und unkomplizierten Aufbau Ihrer Anlage.Für eine fachgerechte Montage stellen wir Ihnen auch hochwertige Werkzeuge zur Verfügung. Dazu gehören Rohrabschneider für präzise Schnitte sowie Schlagwerkzeuge, mit denen Sie einen funktionalen Dichtungssitz erstellen können. So sind Sie bestens ausgestattet, um Ihre Solaranlage effizient und professionell zu installieren.
Inhalt: 10 m (25,99 € / 1 m)

MyPV Elektroheizstab 9kW Gewinde 1 1/2" regelbar mit AC-Thor 9s Manager
Einschraubheizkörper 9kW - Gewinde 1 1/2"Maximieren Sie Ihren PV-Eigenverbrauch zur Warmwasserbereitung Der Elektroheizstab MyPV 9 kW ist für den Einsatz mit dem Photovoltaik-Power-Manager AC-Thor 9s konzipiert, um überschüssige Solarenergie effizient in Warmwasser umzuwandeln und so den Eigenverbrauch zu steigern.Durch seine Konstruktion und die stufenlose Regelung über den Power-Manager wird überschüssige Solarenergie effizient in Warmwasser umgewandelt und die Autarkie Ihres Systems erhöht.Der Heizstab kann sowohl in Frischwasser- als auch in Pufferspeichern eingebaut werden und gewährleistet durch seine Bauweise eine geringe thermische Oberflächenbelastung, was seine Lebensdauer zusätzlich verlängert. Vorteile: Effizienter Eigenverbrauch: Überschüssige PV-Energie für Warmwasser nutzbar, steigert Ihre Autarkie Flexible Installation: Für den Einsatz in Frischwasser- und Pufferspeichern geeignet Stufenlose Temperatursteuerung: Über Drehknopf einstellbar, erkennt bei Erreichen der Zieltemperatur den Standby-Betrieb Hohe Heizleistung: Bis zu 9.000 Watt Heizleistung bei Nutzung mit dem Power-Manager AC-Thor 9s (nicht im Lieferumfang) Sicherheitsfeatures: Integrierter Temperaturbegrenzer sorgt für Sicherheit und ZuverlässigkeitStandardkompatibilität: Ausgestattet mit einem 1,5-Zoll-Gewinde für unkomplizierte Installation Technische Daten:Maximale Leistung:9.000 WattHeizleistung:0 - 9.000 W bei Ansteuerung durch AC-Thor 9sNetzanschluss:3-phasig, 3 x 230 V, 50 HzAnschlusskabel:-Betriebstemperaturbereich:Umgebungstemperatur am Gehäuse darf 35 °C nicht überschreitenSchutzart:IP45Maße (B x H x T):88 x 88 x 873 mmGewicht:2,0 kgHeizpatronenanschluss:1 1/2 ZollHeizfreie Zone:130 mm ab DichtflächeMaximaler Betriebsdruck:10 barEinbaulage:horizontalZieltemperaturbereich:ca. 34 °C bis 78 °CGarantie:2 Jahre (ausgenommen Verkalkung*) *Hinweis zum Betrieb von Einschraubheizkörpern:Die Einschraubheizkörper sind als Zusatzheizung konzipiert und sollten in einem Temperaturbereich von ca. 55 °C bis 65 °C betrieben werden. Bei höheren Temperaturen kann es leicht zur Ablagerung von Kalk und Kesselstein kommen.Falls Sie kalkhaltiges Wasser verwenden, ist eine regelmäßige Entkalkung des Elektroheizstabs erforderlich, um die optimale Funktion zu gewährleisten.Bitte beachten Sie, dass ein Defekt, verursacht durch Ablagerungen keinen Garantiefall darstellen!